Stadtradeln 2023

Bild: Team Lottke

Loxstedt/Hannover, 10.03.2023. Die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung lobt 100.000 Euro Förderung für mehr kommunale Beteiligung am „Stadtradeln“ aus. Darauf haben die beiden heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Daniela Behrens aus Beverstedt und Oliver Lottke aus Loxstedt hingewiesen. „Für Kommunen, die teilnehmen, übernimmt das Land ganz oder anteilig die anfallenden Gebühren“, erklärt Behrens. Lottke ergänzt, in der Vergangenheit hätten viele Kommunen aus dem Cuxland und dem Landkreis Osterholz beim Stadtradeln mitgemacht – die zusätzliche Förderung von Verkehrsminister Olaf Lies ist ein wichtiger Impuls für mehr lokale Beteiligung.“

Beim Stadtradeln handelt es sich um einen deutschlandweiten kommunenübergreifenden Wettbewerb, der 2008 erstmals durch das Klima-Bündnis angeboten wurde. Ziel ist es, auf kommunaler Ebene für nachhaltige Mobilität zu werben. Im Zeitraum zwischen Mai und September sollen in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer erreicht werden. „Hier zählt jede Strecke und jeder kann teilnehmen. Außerdem können beispielsweise Unternehmen, Vereine, Verbände, Institutionen usw. in Teams um die Wette fahren, aber auch Städte, Gemeinden und Landkreise können sich untereinander vergleichen“, erklärt Lottke. Der Grundgedanke sei, mit Spaß und Freude die Menschen wieder oder neu aufs auf das Fahrrad zu bringen: „So gesehen ist dieser Wettbewerb auch ein nicht unmaßgeblicher Baustein der Mobilitätswende“, ergänzt Behrens.

Im Rahmen der Förderung durch die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung werden die Anmeldegebühren bis zu einer Gesamtsumme von 100.000 Euro übernommen. Die Kommunen müssen hierfür keinen Förderantrag stellen. Bei besonders finanzschwachen niedersächsischen Kommunen, die im Haushaltsjahr 2022 Bedarfszuweisungen erhalten haben, werden die Teilnahmegebühren komplett übernommen. Andere niedersächsische Kommunen erhalten eine Förderung von 60 Prozent, solange der Fördertopf nicht ausgeschöpft ist. Die Berücksichtigung erfolgt nach dem Eingangsdatum/Zeitstempel der Anmeldung beim Klima-Bündnis. Im vergangenen Jahr wurden landesweit 22.568.232 Kilometer zurückgelegt – fast zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Anzahl der teilnehmenden Kommunen hat sich von 205 (2021) auf 237 (2022) erhöht. Dadurch wurde die Zahl der Radfahrenden insgesamt von 109.054 (2021) auf 123.732 (2022) gesteigert. „Wir hoffen, dass in diesem Jahr noch mehr Menschen aus dem Cuxland und dem Landkreis Osterholz für die gute Sache mit in die Pedale treten“, so Behrens und Lottke abschließend.