Verbesserung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur

Bild: Leif Matthies

Landesregierung investiert 75 Millionen Euro

Die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung verbessert auch im kommenden Jahr die kommunale Verkehrsinfrastruktur. Wie das zuständige Verkehrsministerium heute bekanntgab, umfasst das Jahresbauprogramm 2022 aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGFVG) insgesamt 78 kommunale Projekte, die vom Land mit insgesamt 75 Millionen Euro gefördert werdenm. Darunter ist auch der Ausbau der K 10 zwischen Worpswede und Grasberg, wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilt.

Der Landkreis Osterholz will das 4,3 Kilometer lange Teilstück zu Gesamtkosten von rund 11,1 Millionen Euro ausbauen: „Die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung übernimmt mit 6,060 Millionen Euro mehr als die Hälfte der Kosten“, erläutert Lottke. Er freue sich, so der SPD-Politiker, dass trotz der weiter schwierigen Rahmenbedingungen im Zuge der Corona-Pandemie die Unterstützung des Landes für die Kreise und Kommunen bei Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in verlässlicher Höhe gesichert sei.

Mit dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) können auf kommunaler Ebene der Neubau oder verkehrsgerechte Ausbau von verkehrswichtigen Straßen einschließlich Ortsdurchfahrten und Brücken sowie Radwege finanziell unterstützt werden. Beim verkehrsgerechten Ausbau steht vor allem die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer im Fokus. Darüber hinaus können auch weitere Projekte für mehr Radverkehr gefördert werden. So beispielsweise Ampeln, Kreisel, technische Sicherungen von Bahnübergängen sowie Maßnahmen, die Unfallschwerpunkte beseitigen, Schulwege sicherer machen und den Verkehr steuern.